Programme
Das Programm „Sin Piel“ (Spanisch für „ohne Haut“) spannt einen Bogen von Mozart zu Flamenco, von groovigen Rhythmen zu Popballaden, und Hindemiths „Kleine Elektromusikers Lieblinge“ leiten durch das Programm. Eine bunte Mischung von Arrangements klassischer Werke, Eigenkompositionen und Improvisationen.
(Dauer ca. 60 Minuten)
„Mit Hut“ ist der Titel unseres ersten Albums (hier erhältlich) und beinhaltet eine Auswahl unseres ersten Programmes „Sin Piel“, ergänzt mit weiteren Kompositionen von Sophie Katharina Schollum.
Drei Musikerinnen, drei Instrumente, drei Stimmen – das ist “Mister Montelli”.
In ihrem neuen Programm begeben sich die drei Frauen auf die Suche nach der Weisheit der Figuren aus Kinder- und Jugendbüchern, die ihre Kindheit begleitet haben und übertragen diese auf aktuelle gesellschaftspolitische Diskurse.
Auf diese Weise zeigen sie kreative und zugängliche Lösungen zu dem ein oder anderen Problem und werfen gleichzeitig Fragen in den Raum, die zum Austausch mit dem Publikum anregen und Sehnsucht nach frischen Gedankengängen weckt.
Die von Sophie Katharina Schollum, Kristian Lind und C.T. Druml für das Trio geschriebenen Stücke lassen Pippi, Ronja, Jim Knopf, Franz und Momo sprechen und aktuelle Lebensrealitäten der Akteur:innen kommentieren.
Das Trio „Mister Montelli“ schafft durch Kompositionen, Arrangements und Improvisationen eine Verbindung zwischen den Welten, indem es Ideen aus Kinder- und Jugendgeschichten in ein zeitgenössisches musikalisches Gewand kleidet und die Magie und Schönheit der Geschichten in seinem charakteristischen Ensembleklang erstrahlen lässt.
In einer Welt, die oft von Spaltung und Missverständnissen geprägt ist, bietet das Ensemble dem Publikum an, eine Brücke zu gegenseitigem Verständnis und Respekt zu bauen. So begeben wir uns gemeinsam an einen Ort, an dem Veränderung möglich ist und Träume Wirklichkeit werden, wo Stimmen von Frauen und Männern, Mädchen und Buben gehört und gefeiert werden und wo Diversität und Gleichstellung ineinander verwoben sind und ohne einander nicht mehr sein wollen.
“…und vorwärts, rückwärts, seitwärts, stopp.” (aus einem Kinderreim)
-
Flöten, Viola, Klarinetten
-
drei Musikerinnen, drei Instrumente und drei Stimmen
- Flöten, Viola, Klarinetten
- drei Musikerinnen, drei Instrumente und drei Stimmen